Nov 22 09 |
||
Topics | LIST:"Neues aus der Klangwelt des Commodore 64":READY. -= ein bodenloses füllhorn großartiger neuer sid-kreationen! =- ...ein weiterer besuch von ANTITRACK liegt in der sidgeschwängerten luft. |
||
Music | Dark Dream | DRAX | |
  | Storm | Dane | |
  | Nothing Left To Loose | Dane | |
  | Flip On A Trip | Factor6 | |
  | Enforcer 2 preview | Heinmück | |
  | Everybody Everybody | MSK, Fanta & Mitch | |
  | Axis F | Avalon | |
  | Over The Rainbow | deizi | |
  | Modern Talking | A-Man | |
  | Not Even Human | Conrad | |
  | Elysion | A-Man | |
  | Fonkaei | Devia | |
  | Street Hawk | 4-Mat |
Nov 08 09 |
||
Topics | LIST:"Neues aus der Klangwelt des Commodore 64":READY. -= the madness continues - es geht weiter! =-
seit meiner letzten spezialsendung zum thema chiptunes auf dem sid des c64 ...this time around mit einer c64-legende als überraschungsgast! |
||
Music | Foxyleela | V | |
  | Dreams | DRAX | |
  | X-posed | DRAX | |
  | Silent Water | A-Man | |
  | Zap | Glenn Rune Gallefoss | |
  | D'Oh! | Mermaid | |
  | Nymphaea | lft | |
  | Polyphonica | Shogoon | |
  | Groovy Monsters | Stainless Steel |
Oct 25 09 |
||
Topics | LIST:"Neues aus der Klangwelt des Commodore 64":READY. -= aktuelle neuheiten vom klassischen king der chipmusik =-
seit meiner letzten spezialsendung zum thema chiptunes auf dem sid des c64 |
||
Text Excerpts | Pouët | ||
Music | Pseudocode | Dane | |
  | Att Sova Utomhus | Linde | |
  | Edge of Disgrace | Dane | |
  | Backspliff | Barracuda | |
  | Hermit Demo | Hermit | |
  | Listen Twice | Jeroen Tel | |
  | Print All Your Crap | Ed | |
  | Half-Funk | Conrad | |
  | Pot Wears Loon Pants | Linus | |
  | Englishman in NY | Stainless Steel | |
  | Jim Slim Groove | Glenn Rune Gallefoss |
Oct 11 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 2, Kapitel 5
Teil 2, Kapitel 6 |
Sep 27 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 2, Kapitel 3
Teil 2, Kapitel 4 |
Sep 13 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 2, Kapitel 1
Teil 2, Kapitel 2 Zweite Sendung mit Musik von Hozan Yamamoto, Trilok Gurtu, Hans Otte, Johann Sebastian Bach, Ali Akbar Khan und John Handy, Georg Friedrich Händel, Albert Mangelsdorff, Judy Collins, dem Vocal Summit, Ludwig van Beethoven, Joe Koinzer und vielen anderen, sowie mit Gesängen von Sufis, israelischen Kantoren, einem Zen-Ritual aus Japan, Musik von Walen, Nachtigallen, Lärchen und Tannenmeisen und mit dem Ton unseres Mondes und unserer Sonne. Berendt: "Wenn es bei 'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' mehr auf den Klang ankam, so kommt es hier mehr auf das Organ an, mit dem wir Klänge wahrnehmen: Auf unseren Hörsinn, auf das menschliche Ohr. Wir leben in einer so einseitig visuellen Zivilisation, daß unsere anderen Sinne verkümmert sind, ja, auch unser Auge ist darüber gleich mitverkümmert. Es hat sich damit abgefunden, die Welt nur noch in Bildern und Abbildern wahrzunehmen, und es verwechselt die Bilder mit der Wirklichkeit. […] Das Ziel ist das Gleichgewicht der Sinne. […] In den großen alten Kulturen galt nicht das Auge sondern das Ohr als unser edelster Sinn. 'Das Ohr ist der Weg' heißt es in den Upanishaden, dem Grundbuch indischer Weisheit. […] Unsere einseitige Augenherrschaft hat uns zu jener Aggressivität programmiert, die das auffälligste Kennzeichen der westlichen Menschheit ist. Das Ohr aber programmiert uns zu einer rezeptiven, aufnehmenden, weiblichen, hingebenden Haltung - also genau zu der Haltung, die wir heute, wenn wir auf dieser Erde überleben wollen, nötig haben. […] Der neue Mensch wird ein hörender sein - oder er wird nichts sein. Das Ohr ist der Weg. Mit Texten, Fantasiereisen, Musikbeispielen (Händel, Yamamoto, Obertongesang, Mozart, tibetische Gesänge, Gregorianische Choräle, Klängen der Erde u.v.m.), Meditationen." |
Jun 21 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 4 |
May 24 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 3 |
May 10 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 2 |
Apr 26 09 |
||
Topics & Music |
'Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 1 Erste Sendung mit Musik von Hozan Yamamoto und Trilok Gurtu, Georg Friedrich Händel, Hans-Peter Klein, Heinz-Erich Gödecke, Prakash und Vikash Maharaj, Michael Vetter, Roberto Laneri, dem Obertonchor Düsseldorf unter Christian Bollmann, Paul Horn, Johann Sebastian Bach, Heinz Holliger, Olivier Messiaen, Ali Akbar Khan und John Handy, dem Harmonic Choir unter David Hykes, Wolfgang Amadeus Mozart, Juan José Mosalini und Charlie Mariano im World Music Meeting ´84, sowie mit Gesang tibetanischer Mönche, mongolischem Ritualgesang, greogorianischen Chorälen und den Klängen der Erde und der Sonne, der Sonnenwinde, des Erdmagnetismus, des DNS-Moleküls und von Pflanzen und Bäumen Berendt: "Wenn es bei 'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' mehr auf den Klang ankam, so kommt es hier mehr auf das Organ an, mit dem wir Klänge wahrnehmen: Auf unseren Hörsinn, auf das menschliche Ohr. Wir leben in einer so einseitig visuellen Zivilisation, daß unsere anderen Sinne verkümmert sind, ja, auch unser Auge ist darüber gleich mitverkümmert. Es hat sich damit abgefunden, die Welt nur noch in Bildern und Abbildern wahrzunehmen, und es verwechselt die Bilder mit der Wirklichkeit. […] Das Ziel ist das Gleichgewicht der Sinne. […] In den großen alten Kulturen galt nicht das Auge sondern das Ohr als unser edelster Sinn. 'Das Ohr ist der Weg' heißt es in den Upanishaden, dem Grundbuch indischer Weisheit. […] Unsere einseitige Augenherrschaft hat uns zu jener Aggressivität programmiert, die das auffälligste Kennzeichen der westlichen Menschheit ist. Das Ohr aber programmiert uns zu einer rezeptiven, aufnehmenden, weiblichen, hingebenden Haltung - also genau zu der Haltung, die wir heute, wenn wir auf dieser Erde überleben wollen, nötig haben. […] Der neue Mensch wird ein hörender sein - oder er wird nichts sein. Das Ohr ist der Weg. Mit Texten, Fantasiereisen, Musikbeispielen (Händel, Yamamoto, Obertongesang, Mozart, tibetische Gesänge, Gregorianische Choräle, Klängen der Erde u.v.m.), Meditationen." |
Apr 12 09 |
||
Topics & Music |
'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt Finale
Teil 2, Kapitel 4
Teil 2, Kapitel 5 |
Mar 29 09 |
||
Topics & Music |
'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 2, Kapitel 2
Teil 2, Kapitel 3 |
Mar 15 09 |
||
Topics & Music |
'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 6
Teil 2, Kapitel 1
Teil 2, Kapitel 2 Zweite Sendung mit Texten aus den Upanishaden, aus japanischen, chinesischen und ägyptischen Legenden, von Cicero, Hans Kaiser, Kandinsky, Leibniz, Johannes Kepler, Novalis, dem Zen-Meister Gogen, Niels Bohr, Buddha, aus alten Zen-Koans, von Sufi Inayat Khan, Lao Tse, Hermann Hesse und anderen. Und mit Musik von Olivier Messiaen, japanischer Koto-Musik aus der Edo-Periode, Bantu-Musik aus Ostafrika, von Claudio Monteverdi, Beethoven, Ravi Shankar, Hozan Yamamoto, Ligeti, Johann Sebastian Bach, Terry Riley, Peter Michael Hamel, Paul Horn und anderen. Berendt: 'Nada Brahma! Ein Urwort indischer Geistigkeit. Was bedeutet es? Ich möchte zunächst erklären, was es in Indien bedeutet. Danach soll dann - und davon handelt im Grunde diese Sendung und noch eine weitere - erklärt werden, was es für uns, die westlichen Menschen, bedeutet. Was immer hier von fremden Völkern und fernen Zeiten gesagt werden wird, deckt sich mit den Erkenntnissen moderner Wissenschaft.' |
Feb 15 09 |
||
Topics & Music |
'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 4
Teil 1, Kapitel 5 |
Feb 01 09 |
||
Topics & Music |
'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 2
Teil 1, Kapitel 3 |
Jan 18 09 |
||
Topics & Music |
'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' Eine Soirée über das Hören von Joachim Ernst Berendt
Teil 1, Kapitel 1 Erste Sendung mit Texten des Zen-Meisters Ekai, den Upanishaden, von Jean Gebser, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Kepler, Hans Keyser, Christian Morgenstern, Plotin, Fridjof Kapra, John Coltrane, Sufi Inayat Khan, Hermann Hesse, Lao-Tse, den Psalmisten und anderen. Sowie mit Musik von Ali Akbar Khan, einem Chor tibetischer Mönche, aus dem 'Messias' von Händel, von der gregorianischen Choralschola 'Maria Einsiedeln', aus der 'H-Moll Messe' von Johann Sebastian Bach, von Peter Michael Hamel, Ustad Vilayat Khan, Pink Floyd, einem balinesischen Gamelanorchester, Ben Webster, John Coltrane, Santana, Don Cherry, aus einem brasilianischen Macumba-Ritual, sowie von Duke Ellington und Johann Sebastian Bach. Berendt: 'Nada Brahma! Ein Urwort indischer Geistigkeit. Was bedeutet es? Ich möchte zunächst erklären, was es in Indien bedeutet. Danach soll dann - und davon handelt im Grunde diese Sendung und noch eine weitere - erklärt werden, was es für uns, die westlichen Menschen, bedeutet. Was immer hier von fremden Völkern und fernen Zeiten gesagt werden wird, deckt sich mit den Erkenntnissen moderner Wissenschaft.' |
the Future! | ||